Über uns JuSos

JUNG, SOZIAL. GERECHT

 

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD Walldürn, kurz: Jusos. Bei uns in Hardheim, Höpfingen und Walldürn engagieren sich ein knappes Dutzend Jugendliche und junge Erwachsene. Bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Wir treffen uns regelmäßig zu Meinungsaustausch, Öffentlichkeitsarbeit, Wahlkampfarbeit oder anderen sozialen Aktionen. Auch mehrere gewählte Stadträte sind in unseren Reihen, die unmittelbar an der Kommunalpolitik mitwirken.

Unsere Grundwerte sind Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung. Wir wollen, dass die Menschen auf eine andere Art als heute, zusammenleben und arbeiten können. Wir sind der Meinung, dass nicht die Herkunft über die Chancen eines Menschen entscheiden sollte, sondern die eigenen Fähigkeiten. Und damit das so ist, befürworten wir einen starken Solidarstaat, der das Geld bei denen einnimmt, die mehr als genug haben, und damit diejenigen fördert, die Unterstützung benötigen.

Regionaler Einfluss

Wir üben unseren Einfluss im SPD Ortsverein aus, versuchen mit guten Argumenten zu überzeugen und unsere Partei für unsere Anliegen zu gewinnen. Wir schließen uns aber auch mit anderen befreundeten Organisationen zusammen, um unsere Ziele zu erreichen, darunter Umweltschutzbewegungen, soziale Bewegungen und Initiativen gegen Faschismus und Fremdenhass.

Wir sind ein offener Verband, der auch für die kurzfristige Mitarbeit offen steht. Wer sich bei den Jusos engagiert muss nicht gleich ein Parteibuch beantragen. Denn so unterschiedlich unsere Mitglieder sind, so unterschiedlich ist auch unser Engagement. Wir organisieren Diskussions- und Kulturveranstaltungen, verteilen Infomaterial und demonstrieren auf der Straße. Sprecht uns bei Interesse jederzeit an!

Wir geben jungen Menschen in Walldürn, Höpfingen und Hardheim eine Stimme und mischen uns direkt in die Kommunalpolitik ein – bei ganz konkreten Fragen vor Ort!

Interessen und Ziele

  • Solidarisches Miteinander aus der Mitte der Gesellschaft fördern

  • Gleiche Bildungschancen für Mädchen und Jungen – egal wie viel die Eltern verdienen

  • Förderung der Vereins- und Jugendarbeit

  • Nachhaltige und umweltgerechte Stadtplanung und -gestaltung

  • Offenes, tolerantes und antifaschistisches Zusammenleben in Walldürn, Hardheim und Höpfingen

  • Zukunftsorientierte Ausrichtung der Kommunalpolitik

  • Generationengerechtes Haushalten öffentlicher Finanzen

  • Zuverlässige, sichere und kostengünstige öffentliche Infrastruktur

  • Sozialgerechte Vergabe von Bauplätzen

Noch ist unsere neuere Geschichte jung und lebt jetzt wieder auf. Doch mit Dir wird sie sicher spannender, interessanter und vielfältiger. Daher laden wir Dich jederzeit ein – lerne uns kennen und mache bei den JuSos in Walldürn, Höpfingen oder Hardheim mit. Wir freuen uns auf Dich!

Sprecher / Kontakt

Philipp Hensinger

jusos@spd-wallduern.de

unsere Termine

Suchen

Zukunftsprogramm

 

www.spd.de/zukunftsprogramm/

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Wahlprogramm

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

Ein Service von websozis.info

bei facebook teilen

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online