Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD Walldürn, kurz: Jusos. Bei uns in Hardheim, Höpfingen und Walldürn engagieren sich ein knappes Dutzend Jugendliche und junge Erwachsene. Bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Wir treffen uns regelmäßig zu Meinungsaustausch, Öffentlichkeitsarbeit, Wahlkampfarbeit oder anderen sozialen Aktionen. Auch mehrere gewählte Stadträte sind in unseren Reihen, die unmittelbar an der Kommunalpolitik mitwirken.
Unsere Grundwerte sind Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung. Wir wollen, dass die Menschen auf eine andere Art als heute, zusammenleben und arbeiten können. Wir sind der Meinung, dass nicht die Herkunft über die Chancen eines Menschen entscheiden sollte, sondern die eigenen Fähigkeiten. Und damit das so ist, befürworten wir einen starken Solidarstaat, der das Geld bei denen einnimmt, die mehr als genug haben, und damit diejenigen fördert, die Unterstützung benötigen.
Regionaler Einfluss
Wir üben unseren Einfluss im SPD Ortsverein aus, versuchen mit guten Argumenten zu überzeugen und unsere Partei für unsere Anliegen zu gewinnen. Wir schließen uns aber auch mit anderen befreundeten Organisationen zusammen, um unsere Ziele zu erreichen, darunter Umweltschutzbewegungen, soziale Bewegungen und Initiativen gegen Faschismus und Fremdenhass.
Wir sind ein offener Verband, der auch für die kurzfristige Mitarbeit offen steht. Wer sich bei den Jusos engagiert muss nicht gleich ein Parteibuch beantragen. Denn so unterschiedlich unsere Mitglieder sind, so unterschiedlich ist auch unser Engagement. Wir organisieren Diskussions- und Kulturveranstaltungen, verteilen Infomaterial und demonstrieren auf der Straße. Sprecht uns bei Interesse jederzeit an!
Wir geben jungen Menschen in Walldürn, Höpfingen und Hardheim eine Stimme und mischen uns direkt in die Kommunalpolitik ein – bei ganz konkreten Fragen vor Ort!
Interessen und Ziele
Solidarisches Miteinander aus der Mitte der Gesellschaft fördern
Gleiche Bildungschancen für Mädchen und Jungen – egal wie viel die Eltern verdienen
Förderung der Vereins- und Jugendarbeit
Nachhaltige und umweltgerechte Stadtplanung und -gestaltung
Offenes, tolerantes und antifaschistisches Zusammenleben in Walldürn, Hardheim und Höpfingen
Zukunftsorientierte Ausrichtung der Kommunalpolitik
Generationengerechtes Haushalten öffentlicher Finanzen
Zuverlässige, sichere und kostengünstige öffentliche Infrastruktur
Sozialgerechte Vergabe von Bauplätzen
Noch ist unsere neuere Geschichte jung und lebt jetzt wieder auf. Doch mit Dir wird sie sicher spannender, interessanter und vielfältiger. Daher laden wir Dich jederzeit ein – lerne uns kennen und mache bei den JuSos in Walldürn, Höpfingen oder Hardheim mit. Wir freuen uns auf Dich!
Sprecher / Kontakt
Philipp Hensinger