SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Wir fördern alle Familien . . .

Veröffentlicht am 19.12.2020 in Gemeinderatsfraktion
 

Wir fördern alle Kinder . . .

Die Förderung von Familien ist keine Frage des finanziellen Betrags, sondern eine Frage der Gerechtigkeit

Darüber, dass man Familien mit Kindern fördern will, gab es große Einigkeit im Walldürner Gemeinderat. Über die Frage des "Wie?" wurde im Gemeinderat und zuvor im Ausschuss leidenschafltich diskutiert. Dennoch konnten mit großer Zustimmung aus allen Fraktionen weitere Beiträge für die Familienförderung in den Haushalt 2021 eingeplant werden - lediglich die AFD Walldürn verweigerte ihre Zustimmung.

Für die SPD Fraktion ist eines klar: Familienförderung darf keine Frage der finanziellen Beträge sein, sondern eine Frage der Gerechtigkeit und daher konnten wir dem Antrag der DCB auf ein "Baukindergeld" nicht zustimmen.

Der Antrag der DCB-Fraktion zur Familienförderung sah vor, dass "Familien mit Kindern durch einen Zuschuss bei der Erschaffung beziehungsweise dem Erwerb von eigengenutztem Wohnraum" mit einem Beitrag von 1.000,- EUR je Kind von der Gemeinde unterstützt werden.

Damit würden wir einen großen Teil der Familien und Kinder, die in Walldürn leben, aus dem Blick verlieren, ist sich die SPD-Fraktion einig. Dieser Antrag ist weder zielgerichet, noch wirksam und schon gar nicht gerecht.

1.  auf Antrag der SPD-Fraktion sollen in Walldürn die wenigen verfügbaren kommunalen Bauplätze künftig nach klaren Kritierien und einem nachvollziehbaren Punktesystem vergeben werden. Hier sollen Familien mit Kindern eine besondere Berücksichtigung finden. Walldürn hat heute schon das Problem, dass wir nicht allen Bauwilligen ausreichend Flächen zur Verfügung stellen können. Unser Ziel muss es sein, ausreichend bezahlbaren Wohnraum in Walldürn und seinen Ortsteilen zu schaffen.

2. der Beitrag von 1.000,- EUR je Kind hat für die Entscheidung, ob eine Familie in Walldürn oder einer Nachbargemeinde baut, keine Bedeutung. Gemessen an den Kosten eines Hausbaus oder dem Erwerb einer Immobilie wäre selbst eine Förderung von 5.000,- EUR nur ein "Tropfen auf den heißen Stein". Entscheidend ist die Verfügbarkeit von bezahlbaren Bauplätzen oder Immoblien sowie die Familienfreundlichkeit der Gemeinde. Daher sehen wir es als sinnvoller an, das Geld für die Familienförderung in die familienfreundliche Gestaltung unserer Stadt zu investieren. Gepflegte Spielplätze, ausreichende Betreuungsmöglichkeiten in den Kindergärten, Modelle der Ganztagesbetreuung und moderne Schulen sind wesentliche Standortvorteile, die Walldürn und seine Ortsteile für junge Familien attraktiv machen.

3. Familienförderung darf nicht nur auf die Familien reduziert werden, die bauen oder Wohneigentum erwerben. In Walldürn leben viele Familien, die sich keine eigene Immobilie leisten können oder wollen. Der Antrag der DCB-Faktion hat den Großteil der Walldürner Familien aus den Augen verloren. Wir wollen für alle Familien da sein, daher werden wir uns dafür einsetzen, dass die finanziellen Mittel der Gemeinde auch allen zu Gute kommen. Alles andere wäre unsozial und ungerecht!

Die SPD-Fraktion hat sich im Gemeinderat gegen eine einseitge Familienförderung ausgesprochen und dafür gesorgt, dass im Haushalt 2021 eine höherer finanzieller Betrag für alle Familien zur Verfügung gestellt wird.

Die Mehrheitsentscheidung des Gemeinderates ist kein "Sieg durch Gefolgschaft aufgrund [von] Parteiräson", wie die DCB behauptet, sondern ein Sieg der Gerechtigkeit und Vernunft über eine Klientelpolitik.

unsere Termine

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Suchen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Wahlprogramm

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

bei facebook teilen

Kalenderblock-Block-Heute

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online