SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Keine Anpassung der Sitzverteilung zu Lasten einzelner Ortsteile

Veröffentlicht am 08.06.2023 in Gemeinderatsfraktion
 
Stadtschild

SPD-Fraktion Walldürn berät die Zusammensetzung des künftigen Gemeinderates

 

Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2024 wird sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung mit der Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wohnbezirke befassen. Die SPD-Fraktion hat sich hierzu in ihrer letzten Fraktionssitzung klar positioniert.

Wie der Fraktionsvorsitzende Rolf Günther anhand der von der Verwaltung vorgelegten Zahlen erläuterte, gibt es in Walldürn schon seit Jahren ein Ungleichgewicht zwischen der Kernstadt und vor allem den kleinen Ortsteilen. Im Hinblick auf das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs zur Wahl in Tauberbischofsheim sei die Verwaltung der Stadt Walldürn und der Gemeinderat noch einmal besonders aufgefordert die derzeitige Sitzverteilung unter Berücksichtigung der Bevölkerungsanteile und der besonderen örtlichen Verhältnisse zu bewerten. Eine Neubewertung sei sogar ausdrücklich vom Landratsamt angeraten worden. Dementsprechend wäre die SPD-Fraktion offen für eine Neuregelung gewesen.

Seitens der Verwaltung seien verschiedene Vorschläge ausgearbeitet worden und auch mit den Ortschaftsräten diskutiert worden. Als Fraktionsvorsitzender hat Rolf Günther die SPD-Fraktion bei dieser Veranstaltung vertreten. Es sei schnell klar gewesen, dass es in Walldürn immer noch besondere örtliche Verhältnisse gebe, die ein Beibehalten der aktuellen Sitzverteilung rechtfertigten.

Stadtrat Jürgen Mellinger ergänzte, dass es für das weitere Zusammenwachsen unserer Stadt nicht dienlich wäre, unnötige Gräben aufzureißen.

Rolf Günther führte weiter aus, dass vereinzelt diskutiert wurde, ob man einen Sitz des Wohnbezirks Rippberg-Hornbach an die Kernstadt geben solle. Diese Option stand für die SPD-Fraktion zu keinem Zeitpunkt zur Diskussion, sonst wäre Rippberg-Hornbach als einziger Verlierer aus der Diskussion gegangen. Insofern sei die SPD-Fraktion zufrieden, dass der Verwaltungsvorschlag für die kommende Gemeinderatssitzung auch für Rippberg-Hornbach drei Sitze vorsehe.

unsere Termine

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Suchen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Wahlprogramm

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

bei facebook teilen

Kalenderblock-Block-Heute

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online