SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Solidarität als Schlüssel für die Krisenbewältigung

Veröffentlicht am 25.05.2020 in Gemeinderatsfraktion
 

Erstmalig nach den Lockerungen in den Versammlungsbeschränkungen traf sich die Walldürner SPD-Fraktion unter Hygienevorkehrungen wieder persönlich im Vorfeld zur kommenden Sitzung des Gemeinderates.

Viel hat sich mit Schwerpunkt auf den nicht zu übersehenden Bautätigkeiten in der Stadt trotz „Social Distancing“ getan, weshalb Bauamtsleiter Christian Berlin eingeladen war.

Lange war die Gemeindeverwaltung in Walldürn durch die Corona-Krise auf ein Minimum reduziert, was auch die Arbeit als Stadtrat betroffen hat.

Erstmalig nach den Lockerungen in den Versammlungsbeschränkungen traf sich die Walldürner SPD-Fraktion unter Hygienevorkehrungen wieder persönlich im Vorfeld zur kommenden Sitzung des Gemeinderates.

Viel hat sich mit Schwerpunkt auf den nicht zu übersehenden Bautätigkeiten in der Stadt trotz „Social Distancing“ getan, weshalb Bauamtsleiter Christian Berlin eingeladen war.

Besser koordinieren

Im Hinblick auf die einschneidenden Verkehrsbehinderungen durch parallele Hoch- und Tiefbaumaßnahmen in der Kernstadt waren sich alle einig, dass Straßensperrungen künftig besser koordiniert und schneller abgewickelt werden müssen.

Wenn Stadtwerke, Bauamt und Landkreis gleichzeitig graben werde Walldürn zum Verkehrslabyrinth. Das koste nicht nur Zeit, sondern stellt nicht zuletzt ein Sicherheitsrisiko dar.

Dass die Sporthalle in der Keimstraße weitestgehend im Zeitplan liegt und die Sanierung der Unteren Vorstadtstraße regulär beginnen kann, waren erfreuliche Nachrichten. Inwieweit das fehlende Wirtschaftswachstum durch die Pandemieverordnungen Löcher in die Haushaltsplanungen Walldürns bohrt oder die Stadtwerke als Energieversorger vor Herausforderungen stellt, werde sich erst noch zeigen. Solidarität und Zusammenhalt zwischen Bund, Land und Kreis ebenso wie zwischenmenschlich sind aus Sicht der SPD-Stadträte der Schlüssel zu jeder Krisenbewältigung.

Abseits der Bauthemen freut sich die SPD-Fraktion, dass ihr Antrag, die Vereinsförderung früher als gewohnt auszuzahlen, von der Verwaltung unmittelbar umgesetzt wurde. So konnten nicht nur die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise für Vereine abgefedert, sondern auch Negativzinsen auf städtischen Konten verringert werden.

Darüber hinaus werde die SPD-Fraktion im zweiten Halbjahr dieses Jahres ihren Fokus auf eine Weiterentwicklung der Vereinsförderrichtlinien legen, die nach nun vier Jahren dringend überarbeitet werden müssen. Dies soll auch den Vereinen in diesem Jahr besser durch die Krise helfen, da wichtige Einnahmen durch die Corona-Beschränkungen weggebrochen sind.

Einen Blick in die Zukunft wagten alle am Sitzungsende im Hinblick auf den Entwurf der neuen Polizeiverordnung, die die Verwaltung vorgestellt hat, bevor alle mit Mundschutz den Heimweg antraten. Hier möchte man alte Regelungen hinterfragen und zur Diskussion stellen.

unsere Termine

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Suchen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Wahlprogramm

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

bei facebook teilen

Kalenderblock-Block-Heute

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Wer ist Online

Jetzt sind 3 User online