SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Wie Karl-Heinz Joseph die SPD auf Fortschritt trimmte

Veröffentlicht am 07.07.2020 in Historisches
 

Wir ergänzen unsere "Geschichte der SPD Walldürn" regelmäßig mit neuen Kapiteln. 

Karl-Heinz Joseph, seit 1978 Ortsvereinsvorsitzender der SPD-Walldürn und seit 1980 Stadtrat in Walldürn, führt die Walldürner Sozialdemokraten unter dem Slogan "Neuer Fortschritt für Walldürn" auf einen neuen Erfolgskurs.

Ausgangspunkt waren die Kommunalwahlen 1989 bei denen Karl-Heinz Joseph als Ortsvereinsvorsitzender und Fraktionsvorsitzender das Aktionsprogramm "Neuer Fortschritt für Walldürn" vorstellte. Die Zielrichtung war klar: zum einen galt es die Vormachtstellung der CDU in Walldürn zu brechen, zum anderen verdeutlichte er seinen Anspruch bei der kommenen Bürgermeisterwahl das Rathaus wieder für die SPD-Walldürn zu gewinnen.

"Wir Walldürner Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen mit unserem politschen Handeln Einfluß nehmen auf das gegenwärtige und zukünfitge Zusammenleben in unserem Gemeinwesen. Unsere kommunalpolitischen Ziele fragen dabei in erster Linie danach, was Kommunalpolitik für die Mehrheit unserer Mitbüger leisten kann, was wir in der Kommunalpolitik für unsere Kinder und Kindeskinder tun können . . ." heißt es in den Vormerkungen zum Wahlprogramm.

Fortschrittlich war nicht nur das Wahlprogramm, indem die SPD-Walldürn zu allen wesentlichen Themen, wie Gesundheit, Vorsorge, Altenhilfe oder Jugend, Umwelt, Schule, Kultur und Vereine klare Positionen bezog. Fortschrittlich war auch das Kandidatenprospekt, das mit persönlichen Texten die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD-Walldürn vorstellte.

Ein weiterer Baustein des Erfolges war, dass sich auf der SPD-Liste auch parteilose Kandidatinnen und Kandidaten fanden, die sich durch ihr Engagement für die Allgemeinheit und die Walldürner Vereine zuvor schon einen Namen in Walldürn gemacht hatten.

Das Wahlergebnis bestätigte den eingeschlagenen Weg. Die örtliche Presse titelte: "SPD darf sich als Sieger fühlen"

Es gelang der SPD-Fraktion von bisher fünf auf neun Sitze zu klettern. Karl-Heinz Joseph gelang es die meisten Stimmen auf sich zu vereinigen. Mit Herbert Kilian und Alfred Rippberger hatte sie SPD zwei weitere "Zugpferde" im Rennen. Während die CDU-Walldürn ihr Ergebnis nur noch durch die Ortsteile retten konnte, erlitten die Freien Wähler Walldürn (WBV) einen herben Einbruch von sechs auf zwei Sitze. "Wenn das Bild im SPD-Prospekt - Joseph auf der Treppe zum Walldürner Rathaus - symtomatisch sein sollte, könnte dies zu größeren Taten beflügeln und Ansporn sein", konnten die Walldürner in der Rhein-Neckar-Zeitung lesen.

unsere Termine

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Suchen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Wahlprogramm

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

bei facebook teilen

Kalenderblock-Block-Heute

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online