SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim

SPD Ortsverein dankt für die Unterstützung bei der Kommunalwahl

Veröffentlicht am 13.09.2019 in Ortsverein
 

Den erfolgreichen Abschluss der Kommunalwahl nahmen die Walldürner Sozialdemokraten zum Anlass um gemeinsam mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten und Helfern zu feiern. Hierzu lud der SPD-Ortsverein zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Der Fraktionsvorsitzende Rolf Günther gab einen kurzen Rückblick auf die Kommunalwahl und die konstituierente Sitzung des Gemeinderats. Das Ergebnis der Kommunalwahl im Mai sei für die Walldürner SPD ein sagenhafter Erfolg, so der Fraktionsvorsitzende Rolf Günther. Es sei nicht nur gelungen die Fraktion von bisher 9 auf 11 Gemeinderäte zu vergrößern, sondern gleichzeitig sei ein Generationswechsel eingeleitet worden. „Wir sind unter dem Motto >>gemeinsam Heimat gestalten<< und mit einer hervorragenden Liste in diesem Wahlkampf gezogen“, so Günther weiter „und damit ist das Ergebnis nicht nur der Erfolg der gewählten Kandidatinnen Kandidaten sondern aller Bewerber, die sich für diese Liste eingesetzt haben“. Günther wollte noch einmal einige Besonderheiten des Ergebnisses hervorheben. So ist es der SPD gelungen über 7.000 Stimmen mehr zu erzielen als bei der letzten Wahl. Besonders erfreulich sei dabei, dass die SPD-Liste auch wieder eine stärkere Zustimmung in den Walldürner Ortsteilen erfahre.

Die hohe Anerkennung, die die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Liste in Walldürn genießen, zeige sich auch daran, dass die drei Stimmenführer auf der Liste der SPD waren. Günther betonte auch das gute Miteinander während des Wahlkampfes und die große Geschlossenheit, mit der man innerhalb der Fraktion zusammenarbeite.

Dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Ralf Beyersdorfer oblag es sich im Namen der SPD-Walldürn bei Friedbert Günther und Joachim Mellinger für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement zu danken. Beide haben sich nach 25 Jahren in kommunalpolitischer Verantwortung entschieden nicht mehr bei der Wahl anzutreten.

Ralf Beyersdorfer blickte in seiner Laudatio noch einmal in das Jahr 1994 zurück, als Friedbert Günther und Joachim Mellinger erstmals als parteiunabhängige Bewerber, auf der Liste der SPD-Walldürn für den Gemeinderat kandidierten. Beide haben damals schon in vielfältiger Weise in Vereinen Verantwortung getragen.

„Wir können viel, wenn wir nur wollen und sich große tüchtige Kräfte vereinigen“ mit diesem Zitat von Adolf Kolping stellte sich Friedbert Günther 1994 erstmals als Kandidat für den Gemeinderat vor. Er wurde im ersten Anlauf in den Gemeinderat gewählt und vertrat seither die SPD-Fraktion im Ausschuss für Technik und Umwelt sowie im Aufsichtsrat der Stadtwerke Walldürn. Dabei kamen ihm seine beruflichen Erfahrungen und sein technischer Sachverstand zu gute.

Joachim Mellinger kandidierte 1994 auf der Liste der SPD, „weil sich die Sozialdemokraten Walldürns für die Vereine und den Sportstättenbau eingesetzt haben“. Joachim Mellinger zog ebenfalls direkt in den Gemeinderat ein, wo er bis 2009 für die SPD-Fraktion tätig war. Von 2009 bis 2019 war der dann Mitglied des Kreistages des Neckar-Odenwald-Kreises. „Bei uns werden Ideen und Argumente gesammelt, sachlich durchgesprochen und dann sorgfältig entschieden. In unserer Fraktion gilt jeder und jede Meinung gleichviel“, so beschrieb Mellinger die Zusammenarbeit in der SPD-Fraktion bei seiner Kandidatenvorstellung im Jahr 1999. Mit diesem Zitat, so Beyersdorfer, habe Mellinger die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in der SPD-Fraktion treffend beschrieben.

Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Rolf Günther bedankte sich der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer im Namen der SPD-Walldürn bei Friedbert Günther und Joachim Mellinger nochmals für 25 Jahre kommunalpolitisches Engagement und ihren großen Einsatz für das Gemeinwohl. Beide haben die Entwicklung Walldürns nachhaltig mitgeprägt und seien damit auch Vorbild für die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Walldürn. Zum Schluss dankte Rolf Günther auch nochmal allen, die sich bei der Kommunalwahl für die Liste der SPD engagiert haben.

unsere Termine

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Suchen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Wahlprogramm

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

bei facebook teilen

Kalenderblock-Block-Heute

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Wer ist Online

Jetzt sind 3 User online