 
Ich freue mich Sie auf der gemeinsamen Internetseite der SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim begrüßen zu dürfen. Gemeinsam für unsere Region und dennoch mit klarem Blick für die besonderen Bedürfnisse unserer drei Heimatgemeinden bringen wir uns mit unserer Erfahrung und großem persönlichen Engagement in die kommunalpolitische Arbeit vor Ort ein.
In den Gemeinderäten für Walldürn, Höpfingen und Hardheim setzen wir uns seit Jahren erfolgreich für die Belange unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein – sachorientiert und uneigennützig.
Gerne bieten wir Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich über unsere Aktivitäten und zu informieren. Erfahren Sie mehr über Ihre "SPD vor Ort" und unsere drei Gemeinderatsfraktionen.
Neben Berichten zu aktuellen politischen Themen aus den drei Kommunen haben wir auch überregionale Seiten und Nachrichten verlinkt, so dass Sie sich hier umfassend über sozialdemokratische Politik informieren können.
Gleiches gilt für die Seite unserer Jusos - die Jugendorganisation der SPD, die sich hier vor Ort vernetzt und mit ihren Aktionen gezielt die jüngere Generation ansprechen möchte.
Schnell und topaktuell informieren wir sie auch in den sozialen Netzwerken, wie Facebook und Instagram.
Wir laden Sie ein - lernen Sie uns kennen und machen Sie mit bei der SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim!
Herzliche Grüße
Ihr Ralf Beyersdorfer
Ortsvereinsvorsitzender
SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim
Die SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim blickt entschlossen auf die kommenden Monate: Bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung im Gasthaus „Ochsen“ in Hardheim standen die Vorbereitung auf die Landtagswahl 2026 und eine Vielzahl kommunalpolitischer Themen auf der Tagesordnung. Besonders im Mittelpunkt der Beratungen: der SPD-Landtagskandidat Patrick Haag.
Ortsvereinsvorsitzender Ralf Beyersdorfer begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Arbeit des Vorstands künftig regelmäßiger und transparenter gestaltet werden solle. Als Vertreter der Hardheimer Sozialdemokraten zeigte sich der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Daniel Göth erfreut, dass die neue Vorstandschaft ihre Präsenz insbesondere in Hardheim und Höpfingen ausbauen wolle. Neben der strategischen Planung für den Landtagswahlkampf ging es auch um konkrete Termine in den kommenden Wochen.
 
Walldürn, Mai 2025 – Mit guter Beteiligung fand die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Walldürn-Höpfingen-Hardheim statt. Der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer begrüßte die zahlreichen Anwesenden herzlich und zeigte sich erfreut über das rege Interesse an der Parteiarbeit. „Dieses Engagement ist gelebte Demokratie“, betonte er. Besonders begrüßte er Rolf Günther, den Vorsitzenden der SPD-Gemeinderatsfraktion in Walldürn, Kreisrat Jürgen Mellinger, Markus Dosch vom Kreisvorstand sowie den frisch nominierten Landtagskandidaten Patrick Haag und dessen Zweitkandidatin Anna Cunningham.
Fünf neue Mitglieder in bewegten Zeiten
Einen besonderen Moment stellte die Übergabe der Parteibücher an fünf neue Mitglieder dar – allesamt junge Frauen, die sich unabhängig voneinander entschlossen hatten, in die SPD einzutreten. Beyersdorfer wertete dies als ein deutliches Zeichen des Vertrauens in die sozialdemokratischen Grundwerte – gerade in einer Zeit politischer Unruhe, wie etwa der Auflösung der Ampelkoalition. „Das zeigt: Es lohnt sich, für unsere Demokratie und unsere Werte einzustehen“, so Beyersdorfer.

Vorstellung der Kandidierenden für die Landtagswahl
Anschließend stellte sich Patrick Haag aus Schwarzach vor und begründete seine Motivation für seine Landtagskandidatur unter anderem mit dem Argument: „Ich bin Einer aus der arbeitenden Mitte.“ Als Arbeiter bringe er eine Perspektive mit, die in der Politik oft zu kurz käme. Dabei sind ihm gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne wichtig. Ebenso wünscht er sich mehr Respekt, sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt. Sein ehrenamtliches Engagement umfasst neben seiner Gemeinderats- und Kreistagstätigkeit vor allem die Blaulichtfamilie, wie die Freiwillige Feuerwehr, die Helfer vor Ort und die Notfallseelsorge. 
Seine Ersatzkandidatin Anna Cunningham aus Osterburken ist 28 Jahre alt und wurde nach ihrem Studium in Wirtschaftswissenschaften Projektmanagerin im internationalen Finanz- und Rechnungswesen. Neben ihren Aktivitäten im Mehrgenerationen-Treff, in der Gruppe-Stadtbibliothek und als Integrationslotsin beim ASB engagiert sie sich auch innerhalb der SPD im Ortsvereinsvorstand, im Kreisvorstand und in der SPD-Frauengruppe. Ihr Einsatz für dieses Themenfeld begründete sie mit: „Frauen halten sich in der Politik oft zurück. Daher ist es wichtig, sichtbarer zu werden.“
Mit dem Haushalt werden die Grundlagen für das Handeln der Verwaltung im laufenden Jahr gelegt. In den gaplanten Investitionen und beschlossenen Maßnahmen drückt sich der politische Wille des Gemeinderates aus. Stadtrat Ralf Beyersdorfer betonte für die SPD-Fraktion, dass man im Gemeinderat die letzten Jahre verantwortungsvoll gehandelt habe und dies im Hinblick auf die finanzielle Situation auch in Zukunft tun werde.
Ein besonderes Lob und Dankeschön galt der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement bei der Aufstellung des Haushaltplans!
Im Namen der SPD-Gemeinderatsfraktion gab der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Stadtrat Ralf Beyersdorfer die folgende Stellungnahme zum Haushalt 2025 ab:
 
 
 Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Gast in Walldürn: Ein starkes Signal für die Region
Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Gast in Walldürn: Ein starkes Signal für die RegionAm vergangenen Samstag fand im Rahmen des Bundestagswahlkampfs eine besondere Veranstaltung im Haus der offenen Tür in Walldürn statt. Auf Einladung des SPD-Kreisverbands reiste die Bundesbauministerin Klara Geywitz an, um über zentrale Themen wie Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung zu sprechen. Unterstützt wurde sie dabei vom Bundestagskandidaten Philipp Hensinger, der für den Wahlkreis Odenwald-Tauber ins Rennen geht.
Klara Geywitz eröffnete den Abend mit einem engagierten Impulsvortrag. Sie sprach über drängende Herausforderungen wie den Mangel an bezahlbarem Wohnraum, Klimaschutz im Gebäudesektor und die Stärkung ländlicher Regionen. Dabei machte sie deutlich, dass gerade ländliche Regionen wie der Neckar-Odenwald innovative Lösungen benötigen.
„Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit. Wir müssen sicherstellen, dass modernes und nachhaltiges Bauen für alle möglich ist – sowohl in Großstädten als auch in ländlichen Gebieten“ betonte Geywitz, die sich selbst auch als „Dorfkind“ bezeichnete.
Geywitz lobte die lokale Initiative und betonte, wie wichtig der Dialog mit der Bevölkerung sei: „Solche Veranstaltungen sind ein Schlüssel, um Politik greifbarer zu machen. Es ist mir ein Anliegen, nicht nur über Menschen zu sprechen, sondern mit ihnen.“
 
 
 
Vergangene Woche fand in Walldürn eine umfassende Wahlkampfschulung unter der Leitung von Achim Möller statt. Besonderer Gast war der Bundestagskandidat Philipp Hensinger, der für den Wahlkreis Odenwald-Tauber antritt.
Die Veranstaltung konzentrierte sich auf verschiedene Strategien für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Ein Schwerpunkt lag auf dem Tür-zu-Tür-Wahlkampf, bei dem direkte Wähleransprachen und effektive Gesprächsführung geübt wurden. Die Teilnehmer erhielten praxisnahe Tipps, um potenzielle Wähler persönlich zu erreichen und von ihren politischen Anliegen zu überzeugen. Neben dem Haustürwahlkampf wurden weitere zentrale Themen behandelt. Dazu gehört auch der Umgang mit kritischen Fragen oder kritischen Situationen.
02.11.2025, 16:00 Uhr - 20:30 Uhr
parteiöffentlich
 „SPD vor Ort“ Besuch des landwirtschaftlichen Betriebs Stolz
 Landwirtschaftlicher Betrieb Stolz


30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! 
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss 
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit 
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz 
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung 
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? 
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen
17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien 
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen
14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt 
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen
10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz 
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen
23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar 
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen
Ein Service von websozis.info
02.11.2025, 16:00 Uhr - 20:30 Uhr
parteiöffentlich
 „SPD vor Ort“ Besuch des landwirtschaftlichen Betriebs Stolz
 Landwirtschaftlicher Betrieb Stolz
Jetzt sind 2 User online