SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim

SPD Walldürn beantragt die Errichtung eines Friedwaldes

SPD Walldürn beantragt die Errichtung eines Friedwaldes

stellvertretend für die Gemeinderatsfraktion der SPD-Walldürn beantragte Stadtrat Peter Trabold die Einrichtung eines Friedwaldes in Walldürn zu prüfen und entsprechende Planungen einzuleiten. Immer mehr Menschen entschieden sich für alternative Bestattungsformen, und die Nachfrage nach naturnahen Ruhestätten wie Friedwäldern oder Ruheforsten steige kontinuierlich, führte Peter Trabold in dem Antrag weiter aus. "Diese Entwicklung zeigt sich auch in unserer Stadt" und daher sei es geboten, den Walldürner Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Heimatstadt in einem Friedwald bestatten zu lassen, ohne dafür auf andere Städte oder Gemeinden ausweichen zu müssen.

Fröhlicher Wahlkampfabschluss der SPD in Walldürn

Helferfest der SPD-Fraktion Walldürn

Die SPD-Gemeinderatsfraktion Walldürn hat ihre Helferinnen und Helfer sowie die Kandidatinnen und Kandidaten der vergangenen Kommunalwahl zu einem Grillfest eingeladen. Das Fest diente dazu, Danke zu sagen und langjährige Ortschafts- und Stadträte zu verabschieden. Ein weiterer Höhepunkt war die Spendenübergabe an die Walldürner Blaulichtorganisationen Feuerwehr, DRK und DLRG.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Kommunalwahl nahmen die Walldürner Sozialdemokraten dies zum Anlass, mit ihren Unterstützern zu feiern. Der SPD-Ortsverein und die Gemeinderatsfraktion luden zu einem gemeinsamen Grillfest ein, bei dem die Spendenübergabe im Mittelpunkt stand. Der Fraktionsvorsitzende Rolf Günther erläuterte, dass die Walldürner SPD beschlossen hatte, den Reinerlös des Getränkestandes vom "Walldürner Feierabend" im vergangenen Jahr zu spenden, anstatt ihn für eigene Zwecke zu verwenden.

SPD-Kandidatenstellten sich im Jugend- und Kulturzentrum "Alter Schlachthof" interessierten Bürgern vor

"Zuhören, priorisieren, anpacken"

„Mit uns – für Walldürn“ unter diesem Motto, so der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer treten die Kandidierenden der SPD-Walldürn zur Kommunalwahl an. In abwechslungsreichen Gesprächsrunden und musikalischer Umrahmung durch die Band „Kat & the CapChats“ stellten sie sich bei ihrer zentralen Veranstaltung im Jugend- und Kulturzentrum "Alter Schlachthof " der Öffentlichkeit vor. Beyersdorfer freute sich über den überaus guten Besuch der Veranstaltung.

Wie er ausführte, sei man besonders stolz, dass es gelungen sei, neben erfahrenen Stadträtinnen und Stadträten auch neue Kandidatinnen und Kandidaten zu gewinnen. Man habe gezielt Menschen angesprochen, die durch unterschiedliche Erfahrungen sowie eine breite Mischung aus ehrenamtlichem Engagement die Arbeit der künftigen Fraktion bereichern werden. „Kommunalwahlen sind Persönlichkeitswahlen“, so Beyersdorfer umso wichtiger sei es, dass sich die Wähler einen persönlichen Eindruck von ihren künftigen Gemeinderäten machten. Dabei zeichne es die SPD-Fraktion aus, dass es ihr gelinge parteilose Kandidatinnen und Kandidaten für eine Mitarbeit zu gewinnen. Die SPD-Fraktion habe sich in der Vergangenheit sachorientiert, unabhängig und uneigennützig für die Belange der Bürgerinnen und Bürger sowohl in der Kernstadt als auch in den Ortsteilen eingesetzt. „Wir werden auch in Zukunft zuhören, priorisieren und anpacken“. In diesem Sinne möchten die SPD-Kandidaten den Abend nutzten um sich und ihre Ideen für die Stadt Walldürn mit ihren Ortsteilen vorzustellen.

SPD Walldürn besuchte das Odenwälder Freilandmuseum

Der SPD-Ortsverein Walldürn lud Mitglieder und Freunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Besichtigung des Odenwälder Freilandmuseums in Gottersdorf ein. Wie der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer bei seiner Begrüßung erläuterte sei das Freilandmuseum in Gottersdorf, das 1984 gegründet und 1990 eröffnet wurde, eine der großen touristischen Attraktionen unserer Region. Hier werde Heimat und Geschichte in besonderer Art und Weise erlebbar bewahrt, so Beyersdorfer. Das Museum gebe einen Einblick in die regionale Geschichte und Kultur unserer Region zwischen Odenwald und Bauland.

Als einziges Freilandmuseum in Baden-Württemberg, das hauptsächlich von einer Gemeinde finanziert werde, sei es auch eine finanzielle Herausforderung für die Stadt Walldürn. Daher sei es im Vorfeld der Kommunal­wahl für die Kandidatinnen und Kandidaten interessant sich einen Einblick in die Geschichte des Museums zu verschaffen aber auch die täglichen Herausforderungen und die kommenden Investitionen in Augenschein zu nehmen.

SPD nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl

Der SPD-Ortsverein Walldürn-Höpfingen-Hardheim traf sich zu seiner Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl 2024. Unter der Leitung des Ortsvereinsvorsitzenden Ralf Beyersdorfer wurden, bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung, die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderäte von Walldürn und Höpfingen sowie für den Ortschaftsrat in Altheim nominiert.

Der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer begrüßte die anwesenden Mitglieder des Ortsvereins sowie die Gäste. Ein besonderer Willkommensgruß ging an die beiden Fraktionsvorsitzenden Rolf Günther (Walldürn) und Thomas Greulich (Höpfingen). Beyersdorfer zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme der Mitglieder und Gäste und betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung als Auftakt für einen starken Kommunalwahlkampf. "Es ist uns gelungen, eine attraktive Liste mit engagierten Bewerberinnen und Bewerbern aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzustellen", erklärte Beyersdorfer.

unsere Termine

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Suchen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Wahlprogramm

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

bei facebook teilen

Kalenderblock-Block-Heute

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online