Ich freue mich Sie auf der gemeinsamen Internetseite der SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim begrüßen zu dürfen. Gemeinsam für unsere Region und dennoch mit klarem Blick für die besonderen Bedürfnisse unserer drei Heimatgemeinden bringen wir uns mit unserer Erfahrung und großem persönlichen Engagement in die kommunalpolitische Arbeit vor Ort ein.
In den Gemeinderäten für Walldürn, Höpfingen und Hardheim setzen wir uns seit Jahren erfolgreich für die Belange unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein – sachorientiert und uneigennützig.
Gerne bieten wir Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich über unsere Aktivitäten und zu informieren. Erfahren Sie mehr über Ihre "SPD vor Ort" und unsere drei Gemeinderatsfraktionen.
Neben Berichten zu aktuellen politischen Themen aus den drei Kommunen haben wir auch überregionale Seiten und Nachrichten verlinkt, so dass Sie sich hier umfassend über sozialdemokratische Politik informieren können.
Gleiches gilt für die Seite unserer Jusos - die Jugendorganisation der SPD, die sich hier vor Ort vernetzt und mit ihren Aktionen gezielt die jüngere Generation ansprechen möchte.
Schnell und topaktuell informieren wir sie auch in den sozialen Netzwerken, wie Facebook und Instagram.
Wir laden Sie ein - lernen Sie uns kennen und machen Sie mit bei der SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim!
Herzliche Grüße
Ihr Ralf Beyersdorfer
Ortsvereinsvorsitzender
SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim
Mit dem Haushalt werden die Grundlagen für das Handeln der Verwaltung im laufenden Jahr gelegt. In den gaplanten Investitionen und beschlossenen Maßnahmen drückt sich der politische Wille des Gemeinderates aus. Stadtrat Ralf Beyersdorfer betonte für die SPD-Fraktion, dass man im Gemeinderat die letzten Jahre verantwortungsvoll gehandelt habe und dies im Hinblick auf die finanzielle Situation auch in Zukunft tun werde.
Ein besonderes Lob und Dankeschön galt der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement bei der Aufstellung des Haushaltplans!
Im Namen der SPD-Gemeinderatsfraktion gab der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Stadtrat Ralf Beyersdorfer die folgende Stellungnahme zum Haushalt 2025 ab:
Am vergangenen Samstag fand im Rahmen des Bundestagswahlkampfs eine besondere Veranstaltung im Haus der offenen Tür in Walldürn statt. Auf Einladung des SPD-Kreisverbands reiste die Bundesbauministerin Klara Geywitz an, um über zentrale Themen wie Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung zu sprechen. Unterstützt wurde sie dabei vom Bundestagskandidaten Philipp Hensinger, der für den Wahlkreis Odenwald-Tauber ins Rennen geht.
Klara Geywitz eröffnete den Abend mit einem engagierten Impulsvortrag. Sie sprach über drängende Herausforderungen wie den Mangel an bezahlbarem Wohnraum, Klimaschutz im Gebäudesektor und die Stärkung ländlicher Regionen. Dabei machte sie deutlich, dass gerade ländliche Regionen wie der Neckar-Odenwald innovative Lösungen benötigen.
„Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit. Wir müssen sicherstellen, dass modernes und nachhaltiges Bauen für alle möglich ist – sowohl in Großstädten als auch in ländlichen Gebieten“ betonte Geywitz, die sich selbst auch als „Dorfkind“ bezeichnete.
Geywitz lobte die lokale Initiative und betonte, wie wichtig der Dialog mit der Bevölkerung sei: „Solche Veranstaltungen sind ein Schlüssel, um Politik greifbarer zu machen. Es ist mir ein Anliegen, nicht nur über Menschen zu sprechen, sondern mit ihnen.“
Vergangene Woche fand in Walldürn eine umfassende Wahlkampfschulung unter der Leitung von Achim Möller statt. Besonderer Gast war der Bundestagskandidat Philipp Hensinger, der für den Wahlkreis Odenwald-Tauber antritt.
Die Veranstaltung konzentrierte sich auf verschiedene Strategien für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Ein Schwerpunkt lag auf dem Tür-zu-Tür-Wahlkampf, bei dem direkte Wähleransprachen und effektive Gesprächsführung geübt wurden. Die Teilnehmer erhielten praxisnahe Tipps, um potenzielle Wähler persönlich zu erreichen und von ihren politischen Anliegen zu überzeugen. Neben dem Haustürwahlkampf wurden weitere zentrale Themen behandelt. Dazu gehört auch der Umgang mit kritischen Fragen oder kritischen Situationen.
stellvertretend für die Gemeinderatsfraktion der SPD-Walldürn beantragte Stadtrat Peter Trabold die Einrichtung eines Friedwaldes in Walldürn zu prüfen und entsprechende Planungen einzuleiten. Immer mehr Menschen entschieden sich für alternative Bestattungsformen, und die Nachfrage nach naturnahen Ruhestätten wie Friedwäldern oder Ruheforsten steige kontinuierlich, führte Peter Trabold in dem Antrag weiter aus. "Diese Entwicklung zeigt sich auch in unserer Stadt" und daher sei es geboten, den Walldürner Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Heimatstadt in einem Friedwald bestatten zu lassen, ohne dafür auf andere Städte oder Gemeinden ausweichen zu müssen.
Die SPD-Gemeinderatsfraktion Walldürn hat ihre Helferinnen und Helfer sowie die Kandidatinnen und Kandidaten der vergangenen Kommunalwahl zu einem Grillfest eingeladen. Das Fest diente dazu, Danke zu sagen und langjährige Ortschafts- und Stadträte zu verabschieden. Ein weiterer Höhepunkt war die Spendenübergabe an die Walldürner Blaulichtorganisationen Feuerwehr, DRK und DLRG.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Kommunalwahl nahmen die Walldürner Sozialdemokraten dies zum Anlass, mit ihren Unterstützern zu feiern. Der SPD-Ortsverein und die Gemeinderatsfraktion luden zu einem gemeinsamen Grillfest ein, bei dem die Spendenübergabe im Mittelpunkt stand. Der Fraktionsvorsitzende Rolf Günther erläuterte, dass die Walldürner SPD beschlossen hatte, den Reinerlös des Getränkestandes vom "Walldürner Feierabend" im vergangenen Jahr zu spenden, anstatt ihn für eigene Zwecke zu verwenden.
15.05.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
parteiöffentlich
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Clubheim der Eintracht 93
22.05.2025, 19:00 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Stammtisch für Frauen
Gasthaus "Zur Wanderlust", Buchen-Hettingen
02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai)
Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3. Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt, dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation, Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein. „Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) weiterlesen
01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“
Zum 1. Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA), Cansel Kiziltepe, ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land. Es geht um gute Löhne, sichere Renten, kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts. die Pressemeldung auf spd.de
30.04.2025 07:42 Ergebnis SPD Mitgliedervotum
Die SPD stimmt dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zu. Ja-Stimmen: 169.725 = 84,6 %Nein-Stimmen: 30.912 = 15,4 % Mehr Informationen auf spd.de
29.04.2025 17:29 Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht
Amnestys klarer kritischer Blick ist notwendig Amnesty wirft einen schonungslosen Blick auf die Lage der Menschenrechte in Deutschland und international. Man muss nicht mit jeder Einschätzung einverstanden sein. Aber dieser klare Blick, die Konfrontation, ist dringend notwendig. Auch wir von der SPD-Fraktion im Bundestag werden weiter ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung menschenrechtlicher Standards und… Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht weiterlesen
Ein Service von websozis.info
15.05.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
parteiöffentlich
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Clubheim der Eintracht 93
22.05.2025, 19:00 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Stammtisch für Frauen
Gasthaus "Zur Wanderlust", Buchen-Hettingen
Jetzt sind 3 User online