SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Nachrichten zum Thema Ortsverein

Engagement, personelle Weichenstellungen und ein starkes Zeichen für die Zukunft

Bericht über die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Walldürn, Mai 2025 – Mit guter Beteiligung fand die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Walldürn-Höpfingen-Hardheim statt. Der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer begrüßte die zahlreichen Anwesenden herzlich und zeigte sich erfreut über das rege Interesse an der Parteiarbeit. „Dieses Engagement ist gelebte Demokratie“, betonte er. Besonders begrüßte er Rolf Günther, den Vorsitzenden der SPD-Gemeinderatsfraktion in Walldürn, Kreisrat Jürgen Mellinger, Markus Dosch vom Kreisvorstand sowie den frisch nominierten Landtagskandidaten Patrick Haag und dessen Zweitkandidatin Anna Cunningham.

Fünf neue Mitglieder in bewegten Zeiten

Einen besonderen Moment stellte die Übergabe der Parteibücher an fünf neue Mitglieder dar – allesamt junge Frauen, die sich unabhängig voneinander entschlossen hatten, in die SPD einzutreten. Beyersdorfer wertete dies als ein deutliches Zeichen des Vertrauens in die sozialdemokratischen Grundwerte – gerade in einer Zeit politischer Unruhe, wie etwa der Auflösung der Ampelkoalition. „Das zeigt: Es lohnt sich, für unsere Demokratie und unsere Werte einzustehen“, so Beyersdorfer.

Vorstellung der Kandidierenden für die Landtagswahl
Anschließend stellte sich Patrick Haag aus Schwarzach vor und begründete seine Motivation für seine Landtagskandidatur unter anderem mit dem Argument: „Ich bin Einer aus der arbeitenden Mitte.“ Als Arbeiter bringe er eine Perspektive mit, die in der Politik oft zu kurz käme. Dabei sind ihm gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne wichtig. Ebenso wünscht er sich mehr Respekt, sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt. Sein ehrenamtliches Engagement umfasst neben seiner Gemeinderats- und Kreistagstätigkeit vor allem die Blaulichtfamilie, wie die Freiwillige Feuerwehr, die Helfer vor Ort und die Notfallseelsorge.

Seine Ersatzkandidatin Anna Cunningham aus Osterburken ist 28 Jahre alt und wurde nach ihrem Studium in Wirtschaftswissenschaften Projektmanagerin im internationalen Finanz- und Rechnungswesen. Neben ihren Aktivitäten im Mehrgenerationen-Treff, in der Gruppe-Stadtbibliothek und als Integrationslotsin beim ASB engagiert sie sich auch innerhalb der SPD im Ortsvereinsvorstand, im Kreisvorstand und in der SPD-Frauengruppe. Ihr Einsatz für dieses Themenfeld begründete sie mit: „Frauen halten sich in der Politik oft zurück. Daher ist es wichtig, sichtbarer zu werden.“

Fröhlicher Wahlkampfabschluss der SPD in Walldürn

Helferfest der SPD-Fraktion Walldürn

Die SPD-Gemeinderatsfraktion Walldürn hat ihre Helferinnen und Helfer sowie die Kandidatinnen und Kandidaten der vergangenen Kommunalwahl zu einem Grillfest eingeladen. Das Fest diente dazu, Danke zu sagen und langjährige Ortschafts- und Stadträte zu verabschieden. Ein weiterer Höhepunkt war die Spendenübergabe an die Walldürner Blaulichtorganisationen Feuerwehr, DRK und DLRG.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Kommunalwahl nahmen die Walldürner Sozialdemokraten dies zum Anlass, mit ihren Unterstützern zu feiern. Der SPD-Ortsverein und die Gemeinderatsfraktion luden zu einem gemeinsamen Grillfest ein, bei dem die Spendenübergabe im Mittelpunkt stand. Der Fraktionsvorsitzende Rolf Günther erläuterte, dass die Walldürner SPD beschlossen hatte, den Reinerlös des Getränkestandes vom "Walldürner Feierabend" im vergangenen Jahr zu spenden, anstatt ihn für eigene Zwecke zu verwenden.

SPD Walldürn besuchte das Odenwälder Freilandmuseum

Der SPD-Ortsverein Walldürn lud Mitglieder und Freunde sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Besichtigung des Odenwälder Freilandmuseums in Gottersdorf ein. Wie der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer bei seiner Begrüßung erläuterte sei das Freilandmuseum in Gottersdorf, das 1984 gegründet und 1990 eröffnet wurde, eine der großen touristischen Attraktionen unserer Region. Hier werde Heimat und Geschichte in besonderer Art und Weise erlebbar bewahrt, so Beyersdorfer. Das Museum gebe einen Einblick in die regionale Geschichte und Kultur unserer Region zwischen Odenwald und Bauland.

Als einziges Freilandmuseum in Baden-Württemberg, das hauptsächlich von einer Gemeinde finanziert werde, sei es auch eine finanzielle Herausforderung für die Stadt Walldürn. Daher sei es im Vorfeld der Kommunal­wahl für die Kandidatinnen und Kandidaten interessant sich einen Einblick in die Geschichte des Museums zu verschaffen aber auch die täglichen Herausforderungen und die kommenden Investitionen in Augenschein zu nehmen.

SPD nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl

Der SPD-Ortsverein Walldürn-Höpfingen-Hardheim traf sich zu seiner Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl 2024. Unter der Leitung des Ortsvereinsvorsitzenden Ralf Beyersdorfer wurden, bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung, die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderäte von Walldürn und Höpfingen sowie für den Ortschaftsrat in Altheim nominiert.

Der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer begrüßte die anwesenden Mitglieder des Ortsvereins sowie die Gäste. Ein besonderer Willkommensgruß ging an die beiden Fraktionsvorsitzenden Rolf Günther (Walldürn) und Thomas Greulich (Höpfingen). Beyersdorfer zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme der Mitglieder und Gäste und betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung als Auftakt für einen starken Kommunalwahlkampf. "Es ist uns gelungen, eine attraktive Liste mit engagierten Bewerberinnen und Bewerbern aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzustellen", erklärte Beyersdorfer.

Kommunalpolitischer Rundgang der SPD in Walldürn

Die SPD-Gemeinderatsfraktion und der SPD-Ortsverein hatten am vergangenen Sonntag zu einem „Kommunalpolitischen Rundgang“ durch Walldürn eingeladen. Wie der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer bei seiner Begrüßung erläuterte, war die ursprüngliche Idee den Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen im Juni, sowie den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins die wesentlichen laufenden und zukünftigen Investitionsaufgaben vor Ort zu erläutern. Letztendlich habe man sich dann entschlossen die Öffentlichkeit zu einem Rundgang mit der SPD einzuladen. Dass sich über 40 Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen eingefunden hatten, verdeutlicht einmal mehr, wie groß das Interesse an den Bauprojekten, insbesondere an der Sanierung der Grundschule, ist.
Besonders begrüßte Beyersdorfer den Walldürner Bürgermeister Meikel Dörr sowie den Leiter des Städtischen Bauamtes Christian Berlin und seinen Kollegen Ralph Henn, die sich bereiterklärt hatten den Rundgang fachlich zu begleiten.

unsere Termine

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Suchen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Wahlprogramm

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

bei facebook teilen

Kalenderblock-Block-Heute

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online