SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Herzlich Willkommen beim SPD Ortsverein Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Ich freue mich Sie auf der gemeinsamen Internetseite der SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim begrüßen zu dürfen. Gemeinsam für unsere Region und dennoch mit klarem Blick für die besonderen Bedürfnisse unserer drei Heimatgemeinden bringen wir uns mit unserer Erfahrung und großem persönlichen Engagement in die kommunalpolitische Arbeit vor Ort ein.

In den Gemeinderäten für Walldürn, Höpfingen und Hardheim setzen wir uns seit Jahren erfolgreich für die Belange unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein – sachorientiert und uneigennützig.

Gerne bieten wir Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich über unsere Aktivitäten und zu informieren. Erfahren Sie mehr über Ihre "SPD vor Ort" und unsere drei Gemeinderatsfraktionen.

Neben Berichten zu aktuellen politischen Themen aus den drei Kommunen haben wir auch überregionale Seiten und Nachrichten verlinkt, so dass Sie sich hier umfassend über sozialdemokratische Politik informieren können.

Gleiches gilt für die Seite unserer Jusos - die Jugendorganisation der SPD, die sich hier vor Ort vernetzt und mit ihren Aktionen gezielt die jüngere Generation ansprechen möchte.

Schnell und topaktuell informieren wir sie auch in den sozialen Netzwerken, wie Facebook und Instagram.

Wir laden Sie ein - lernen Sie uns kennen und machen Sie mit bei der SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim!

Herzliche Grüße

Ihr Ralf Beyersdorfer

Ortsvereinsvorsitzender

SPD Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Engagement, personelle Weichenstellungen und ein starkes Zeichen für die Zukunft

Bericht über die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Walldürn-Höpfingen-Hardheim

Walldürn, Mai 2025 – Mit guter Beteiligung fand die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Walldürn-Höpfingen-Hardheim statt. Der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Beyersdorfer begrüßte die zahlreichen Anwesenden herzlich und zeigte sich erfreut über das rege Interesse an der Parteiarbeit. „Dieses Engagement ist gelebte Demokratie“, betonte er. Besonders begrüßte er Rolf Günther, den Vorsitzenden der SPD-Gemeinderatsfraktion in Walldürn, Kreisrat Jürgen Mellinger, Markus Dosch vom Kreisvorstand sowie den frisch nominierten Landtagskandidaten Patrick Haag und dessen Zweitkandidatin Anna Cunningham.

Fünf neue Mitglieder in bewegten Zeiten

Einen besonderen Moment stellte die Übergabe der Parteibücher an fünf neue Mitglieder dar – allesamt junge Frauen, die sich unabhängig voneinander entschlossen hatten, in die SPD einzutreten. Beyersdorfer wertete dies als ein deutliches Zeichen des Vertrauens in die sozialdemokratischen Grundwerte – gerade in einer Zeit politischer Unruhe, wie etwa der Auflösung der Ampelkoalition. „Das zeigt: Es lohnt sich, für unsere Demokratie und unsere Werte einzustehen“, so Beyersdorfer.

Vorstellung der Kandidierenden für die Landtagswahl
Anschließend stellte sich Patrick Haag aus Schwarzach vor und begründete seine Motivation für seine Landtagskandidatur unter anderem mit dem Argument: „Ich bin Einer aus der arbeitenden Mitte.“ Als Arbeiter bringe er eine Perspektive mit, die in der Politik oft zu kurz käme. Dabei sind ihm gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne wichtig. Ebenso wünscht er sich mehr Respekt, sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt. Sein ehrenamtliches Engagement umfasst neben seiner Gemeinderats- und Kreistagstätigkeit vor allem die Blaulichtfamilie, wie die Freiwillige Feuerwehr, die Helfer vor Ort und die Notfallseelsorge.

Seine Ersatzkandidatin Anna Cunningham aus Osterburken ist 28 Jahre alt und wurde nach ihrem Studium in Wirtschaftswissenschaften Projektmanagerin im internationalen Finanz- und Rechnungswesen. Neben ihren Aktivitäten im Mehrgenerationen-Treff, in der Gruppe-Stadtbibliothek und als Integrationslotsin beim ASB engagiert sie sich auch innerhalb der SPD im Ortsvereinsvorstand, im Kreisvorstand und in der SPD-Frauengruppe. Ihr Einsatz für dieses Themenfeld begründete sie mit: „Frauen halten sich in der Politik oft zurück. Daher ist es wichtig, sichtbarer zu werden.“

"Wir haben in den letzten Jahren verantwortungsbewusst gewirtschaftet " Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

"Wir haben in den letzten Jahren verantwortungsbewusst gewirtschaftet " Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2025

Mit dem Haushalt werden die Grundlagen für das Handeln der Verwaltung im laufenden Jahr gelegt. In den gaplanten Investitionen und beschlossenen Maßnahmen drückt sich der politische Wille des Gemeinderates aus. Stadtrat Ralf Beyersdorfer betonte für die SPD-Fraktion, dass man im Gemeinderat die letzten Jahre verantwortungsvoll gehandelt habe und dies im Hinblick auf die finanzielle Situation auch in Zukunft tun werde.

Ein besonderes Lob und Dankeschön galt der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement bei der Aufstellung des Haushaltplans!

Im Namen der SPD-Gemeinderatsfraktion gab der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Stadtrat Ralf Beyersdorfer die folgende Stellungnahme zum Haushalt 2025 ab:

Klara Geywitz zu Gast in Walldürn: Ein starkes Signal für die Region

Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Gast in Walldürn: Ein starkes Signal für die Region

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen des Bundestagswahlkampfs eine besondere Veranstaltung im Haus der offenen Tür in Walldürn statt. Auf Einladung des SPD-Kreisverbands reiste die Bundesbauministerin Klara Geywitz an, um über zentrale Themen wie Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung zu sprechen. Unterstützt wurde sie dabei vom Bundestagskandidaten Philipp Hensinger, der für den Wahlkreis Odenwald-Tauber ins Rennen geht.

Klara Geywitz eröffnete den Abend mit einem engagierten Impulsvortrag. Sie sprach über drängende Herausforderungen wie den Mangel an bezahlbarem Wohnraum, Klimaschutz im Gebäudesektor und die Stärkung ländlicher Regionen. Dabei machte sie deutlich, dass gerade ländliche Regionen wie der Neckar-Odenwald innovative Lösungen benötigen.

„Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine zentrale Aufgabe unserer Zeit. Wir müssen sicherstellen, dass modernes und nachhaltiges Bauen für alle möglich ist – sowohl in Großstädten als auch in ländlichen Gebieten“ betonte Geywitz, die sich selbst auch als „Dorfkind“ bezeichnete.
Geywitz lobte die lokale Initiative und betonte, wie wichtig der Dialog mit der Bevölkerung sei: „Solche Veranstaltungen sind ein Schlüssel, um Politik greifbarer zu machen. Es ist mir ein Anliegen, nicht nur über Menschen zu sprechen, sondern mit ihnen.“


 

Intensive Wahlkampfschulung mit Achim Möller und Philipp Hensinger

Intensive Wahlkampfschulung mit Achim Möller und Philipp Hensinger

Vergangene Woche fand in Walldürn eine umfassende Wahlkampfschulung unter der Leitung von Achim Möller statt. Besonderer Gast war der Bundestagskandidat Philipp Hensinger, der für den Wahlkreis Odenwald-Tauber antritt.

Die Veranstaltung konzentrierte sich auf verschiedene Strategien für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Ein Schwerpunkt lag auf dem Tür-zu-Tür-Wahlkampf, bei dem direkte Wähleransprachen und effektive Gesprächsführung geübt wurden. Die Teilnehmer erhielten praxisnahe Tipps, um potenzielle Wähler persönlich zu erreichen und von ihren politischen Anliegen zu überzeugen. Neben dem Haustürwahlkampf wurden weitere zentrale Themen behandelt. Dazu gehört auch der Umgang mit kritischen Fragen oder kritischen Situationen.

 

SPD Walldürn beantragt die Errichtung eines Friedwaldes

SPD Walldürn beantragt die Errichtung eines Friedwaldes

stellvertretend für die Gemeinderatsfraktion der SPD-Walldürn beantragte Stadtrat Peter Trabold die Einrichtung eines Friedwaldes in Walldürn zu prüfen und entsprechende Planungen einzuleiten. Immer mehr Menschen entschieden sich für alternative Bestattungsformen, und die Nachfrage nach naturnahen Ruhestätten wie Friedwäldern oder Ruheforsten steige kontinuierlich, führte Peter Trabold in dem Antrag weiter aus. "Diese Entwicklung zeigt sich auch in unserer Stadt" und daher sei es geboten, den Walldürner Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich in ihrer Heimatstadt in einem Friedwald bestatten zu lassen, ohne dafür auf andere Städte oder Gemeinden ausweichen zu müssen.

unsere Termine

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Suchen

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Downloads

Wahlprogramm

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info

bei facebook teilen

Kalenderblock-Block-Heute

24.07.2025, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
öffentlich
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Bistro "Return" Osterburken

Alle Termine

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online